Kauf von Mehrfamilienhäusern
Stadt investiert in bezahlbaren Wohnraum

Von links: Bürgermeister Bruno Metz, Martina Wahl, Marvin Prediger und Alexander Ruchti | Foto: Stadt Ettenheim
  • Von links: Bürgermeister Bruno Metz, Martina Wahl, Marvin Prediger und Alexander Ruchti
  • Foto: Stadt Ettenheim
  • hochgeladen von Anne-Marie Glaser

Ettenheim (st) Mehr als 30 Wohnungssuchende befinden sich aktuell auf der Warteliste der Stadt Ettenheim, die dringend nach bezahlbarem Wohnraum suchen. Mit dem Kauf der beiden Mehrfamilienhäuser in der Freiburger Straße 14 bis 20 eröffnen sich für die Stadt Ettenheim Perspektiven, um der Wohnungsknappheit entgegen zu wirken – auch wenn derzeit alle 24 Wohnungen vermietet sind, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung.

Eigenbetrieb Stadtbau

Die beiden Mehrfamilienhäuser befanden sich im Besitz einer privaten Gesellschaft. Diese bot der Stadt die Gebäude zum Kauf an. Um bezahlbaren Wohnraum in Ettenheim sicherzustellen, griff die Stadt mit Beschluss des Gemeinderats dieses Angebot auf und konnte zum 1. Mai 2024 Eigentümerin werden. Wie Bürgermeister Bruno Metz berichtet, lief der Übergang auf die Stadt Ettenheim reibungslos ab.
Die Mieter der 24 Wohnungen wurden frühzeitig über den Wechsel informiert. Die Verwaltung und Bewirtschaftung der Gebäude übernimmt zukünftig der Eigenbetrieb Stadtbau der Stadt Ettenheim. Die Stadtbau bewirtschaftet nun insgesamt 15 Objekte mit 71 Wohneinheiten. Martina Wahl und Marvin Prediger nehmen in der Finanzverwaltung der Stadt diese Aufgaben war.

Jede Woche Anfragen

„Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Kauf dieser beiden Mehrfamilienhäuser unseren Bestand an bezahlbarem Wohnraum erweitern konnten. Wöchentlich erreichen mich Anfragen von wohnungssuchende Familien, die vergeblich auf dem privaten Markt erschwingliche Wohnungen suchen. Der Erwerb ist ein wichtiger Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit in unserer Stadt,“ so Bürgermeister Bruno Metz. „Wir sind dem Ziel von mindestens 100 Wohneinheiten im Eigenbetrieb Stadtbau wieder einen Schritt näher,“ ergänzt Kämmerer Alexander Ruchti.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.