E-Roller für den Amtsboten
Stadt Ettenheim stellt Post klimafreundlich zu

Amtsbote Martin Wirtner mit dem neuen E-Roller | Foto: Stadt Ettenheim
  • Amtsbote Martin Wirtner mit dem neuen E-Roller
  • Foto: Stadt Ettenheim
  • hochgeladen von Daniela Santo

Ettenheim (st). Der städtische Amtsbote Martin Wirtner ist klimafreundlich im Dienste der Stadt Ettenheim unterwegs, denn Botengänge erledigt er mit einem E-Roller. „Bei den vielen Fahrten zwischen Ettenheim und den Ortschaften kommen schon einmal 25 Kilometer pro Tag zusammen. Der Roller ist für mich sehr praktisch, weil ich mit der Reichweite und Geschwindigkeit sehr gut auskomme“, erklärt Martin Wirtner. Und nicht nur der Fahrer, sondern auch Anwohner freuen sich über den emissionsfreien und fast lautlosen Antrieb. Das Fahrzeug hat eine Höchstgeschwindigkeit von 75 Stundenkilometern und eine Reichweite von 80 Kilometern, berichtet Wirtner.

Bisher hatte der Amtsbote einen konventionellen Roller genutzt. Für die Anschaffung des Fahrzeuges erhielt die Stadt eine Förderung der L-Bank über das Förderprogramm Abwrackprämie E-Zweirad in Höhe von 50 Prozent des Anschaffungswertes, was einem Zuschuss in Höhe von 2.349 Euro entspricht.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.