Beitrag zur Energiewende
Neue Ladestation für Elektrofahrzeuge in Ettenheim

Klimaschutzmanager Udo Benz (l.) und Bürgermeister Bruno Metz nehmen die Ladesäule in Betrieb. | Foto: Stadt Ettenheim
  • Klimaschutzmanager Udo Benz (l.) und Bürgermeister Bruno Metz nehmen die Ladesäule in Betrieb.
  • Foto: Stadt Ettenheim
  • hochgeladen von Daniela Santo

Ettenheim (st). Autofahrer, die Elektrofahrzeuge steuern, dürfen sich freuen: Auf dem Parkplatz Im Pfaffenbach beim Prinzengarten in Ettenheim ist eine neue Ladestation für E-Autos errichtet worden. Bürgermeister Bruno Metz und Klimaschutzmanager Udo Benz nahmen die neue Ladesäule gemeinsam in Betrieb.

Für Bürgermeister Metz ist die Elektromobilität ein Teil der Energiewende. “Damit sie zum Erfolg wird, brauchen wir eine lückenlose Ladeinfrastruktur. Hierzu will die Stadt ihren Anteil in der Anfangsphase beitragen. Später müsse sich diese Infrastruktur aber genauso selbst tragen wie bisher das Tankstellennetz“, erklärt Bürgermeister Metz.

100 Prozent Ökostrom

Auf den beiden reservierten Stellflächen lassen sich Elektroautos an zwei Wechselstrom-Anschlüssen vom Typ 2 mit bis zu 22 Kilowatt (kW) Leistung aufladen. Die EnBW hat die Station geliefert, betreibt sie zukünftig und versorgt sie mit 100 Prozent Ökostrom. Die Stadt hat in die Ladesäule rund 16.000 Euro investiert, gefördert wurde die Säule mit rund 4.000 Euro aus Fördermittel der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen. Die Ladesäule wurde als Beitrag zum Ausbau der Ladeinfrastruktur im Rahmen des interkommunalen E-Mobilitätskonzeptes errichtet, informiert Bürgermeister Bruno Metz.

Der Zugang zu den Ladepunkten erfolgt am einfachsten mit der „EnBW mobility+ App“ oder mithilfe handelsüblicher RFID-Karten, die auch bei Nutzern aus dem europäischen Ausland verbreitet sind, informiert Udo Benz. Damit die Ladesäule nicht blockiert wird, ist das Parken an der Ladesäule nur für den Zeitraum des Ladens erlaubt. Unerlaubtes Parken wird mit einem Bußgeld von 55 Euro geahndet.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.