Stadt Achern
Christian Pfenning ist der neue Integrationsbeauftragte

Arno Sackmann (v. l.), Christian Pfenning und Oberbürgermeister Manuel Tabor | Foto: Stadt Achern
  • Arno Sackmann (v. l.), Christian Pfenning und Oberbürgermeister Manuel Tabor
  • Foto: Stadt Achern
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Achern (st) "Die Integration ist eine sehr wichtige kommunale Aufgabe", mit diesen Worten begrüßte Oberbürgermeister Manuel Tabor den neuen Integrationsbeauftragten der Stadt Achern, Christian Pfenning, schreibt die Stadt in einer Mitteilung.

Ansprechpartner für Migranten und Einheimische

Integrationsbeauftragte sind zentrale Anlauf-, Beratungs- und Koordinierungsstelle für institutionelle Akteure und kümmern sich um den Aufbau und Weiterentwicklung eines Integrationsnetzwerkes. Die Arbeit des Integrationsbeauftragten fördert darüber hinaus das gegenseitige Verständnis in der Gesellschaft. Ferner helfen sie dabei, dass Menschen mit Migrationshintergrund sich in die Gesellschaft integrieren, indem sie Zugang zu Bildung und sozialen Diensten erleichtern. Hierdurch tragen sie dazu bei, die Lebensqualität und die wirtschaftlichen Chancen für Migranten zu verbessern. Dies kommt nicht nur den Migranten selbst zugute, sondern auch der Stadt insgesamt, da alle Bewohner von einer besseren Integration profitieren. Integrationsbeauftragte fördern die kulturelle Vielfalt, die eine Stadt bereichern kann. Sie helfen dabei, die Vorteile der Multikulturalität hervorzuheben und zu nutzen.
„Ich freue mich daher, dass die Stelle seit Juni wieder mit einem Fachmann besetzt ist“, so Oberbürgermeister Manuel Tabor beim Begrüßungsgespräch.

Ab Juli kehrt Franziska Möker aus der Elternzeit als Integrationsbeauftragte zurück. In Teilzeit wird sie das Team mit ihrer Erfahrung komplettieren und zur vollen Schlagkraft verhelfen.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.