Oberkirch

Beiträge zum Thema Oberkirch

Lokales

Windkraft auf der Schwend
Hattenbach und Börsig beziehen Stellung

Kappelrodeck (st) „Ja, es braucht Windkraft. Und Kappelrodeck ist dafür in der Region proaktiv: Windkraftanlagen im Wirkkreis werden unterstützt. Beim Bau einer Anlage in Sichtweite unserer Ortslage wird die Gemeinde Kappelrodeck nach dem Willen des Gemeinderates sogar selbst zum Windkraftanlagen-Betreiber“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach in einer Presseerklärung der Gemeinde Kappelrodeck. Die aktuelle klassische, aber verallgemeinernde Diskussion über pro und contra Windkraft sei fehl am...

Lokales

Kindergarten Sr. Giovanna
Verkehrssicherheitstraining für die Kleinsten

Oberkirch (st) Die Kreisverkehrswacht Freudenstadt führte ein besonderes Verkehrssicherheitstraining für die drei- und vierjährige Kinder des Kindergartens Schwester Giovanna durch. Auf dem überdachten Gelände des Obstgroßmarkt Mittelbadens (OGM) übten die Kinder der Bären- und Füchse-Gruppe spielerisch den sicheren Umgang im Straßenverkehr, schreibt die Stadt Oberkirch in einer Pressenotiz. Kinder können Gefahrensituationen im Straßenverkehr häufig noch nicht sicher erkennen oder einschätzen....

Lokales
Die Ergebnisse des Bürgerforums im Rahmen der dialogischen Bürgerbeteiligung zur Windkraft auf der Schwend wurden in der Erwin-Braun-Halle in Oberkirch vorgestellt.
 | Foto: mak
2 Bilder

Windkraft auf der Schwend
Ergebnisse des Bürgerforums vorgestellt

Oberkirch (mak/st) Am vergangenen Donnerstag, 10. Juli, fand die öffentliche Übergabe der Ergebnisse des Bürgerforums zur  geplanten Windkraft auf der Schwend in Oberkirch statt. In den zurückliegenden zwei Wochen haben sich 30 zufällig ausgeloste Bürger intensiv mit dem Konflikt rund um die geplanten Windkraftanlagen auf der Schwend befasst. Aufgabe des Bürgerforums war es, die Argumente für und gegen die Windkraft zu gewichten. In insgesamt drei Sitzungen haben sie Argumente für und gegen die...

Lokales

Vollversorgung
Winzerhütte in Tiergarten offiziell am Stromnetz

Oberkirch (st) Die Winzerhütte im Schüttelwald in Tiergarten ist seit Ende Juni offiziell an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Mit einem symbolischen Buzzer-Schlag nahmen Oberbürgermeister Gregor Bühler, Ortsvorsteher Martin Benz, Stadtwerke-Chef Erik Füssgen und Christian Frühe von der Sparkassenstiftung die neue Stromversorgung im Beisein zahlreicher Unterstützer und Helfer in Betrieb. Über eine 600 Meter lange Zuleitung ist die beliebte Vereinshütte seit Ende Juni direkt mit dem...

Lokales

Sanierung und Neubau diskutiert
Rat berät über Zukunft der Kläranlage

Oberkirch (st) Mitglieder des Oberkircher Gemeinderats haben sich kürzlich vor Ort ein Bild vom Zustand und den künftigen Anforderungen der Kläranlage gemacht. Klärwerkleiter Johannes Schulz erläuterte bei einem Rundgang die bestehenden Abläufe, die technische Ausstattung sowie notwendige Investitionen für die kommenden Jahre. Oberbürgermeister Gregor Bühler begrüßte bei sonnigem Wetter rund 20 Vertreter der Gemeinderatsfraktionen sowie der Stadtverwaltung auf dem Gelände der Oberkircher...

Lokales

Feuerwehraktion
Neu im Sortiment: „Löschbert“ und „Funkemarie“

Oberkirch (st) Die Schaufensteraktion der Freiwilligen Feuerwehr Oberkirch geht in die nächste Runde: Seit Montag, 7. Juli, machen die beiden Werbefiguren „Löschbert“ und „Funkemarie“ im Decker's Frische Center Station. Unter dem standortspezifischen Motto „Frisch im Sortiment: Deine Zukunft bei der Feuerwehr!“ werben sie erneut sichtbar für das Ehrenamt. Bereits an drei Standorten in der Stadt waren die beiden Puppen im Einsatz. Ziel ist es, das Engagement bei der Feuerwehr stärker ins...

Lokales

PWO-Azubis spenden Spielsachen für Kita
Große Freude über kleine Truhen

Oberkirch (st) Große Augen und neugierige Blicke im Kindergarten St. Elisabeth in Stadelhofen: Dort fand am vergangenen Dienstag eine besondere Spendenaktion statt. Die Auszubildenden der PWO AG überreichten mehrere selbstgebaute und liebevoll gefüllte Spieltruhen an die kommunalen Kindergärten der Stadt Oberkirch – ein Projekt, das von Eigeninitiative, Kreativität und sozialem Engagement geprägt war, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Die Idee für die Spende entstand im Rahmen...

Lokales

Skulpturenausstellung
Alltagsmenschen kommen ab 16. Juli nach Oberkirch

Oberkirch (st) In zwei Wochen ist es soweit: Am 16. Juli startet die außergewöhnliche Ausstellung "Alltagsmenschen" und verwandelt die Oberkircher Innenstadt bis zum 11. November in eine Open-air-Kunstgalerie. Über 40 lebensgroße Betonskulpturen der Künstlerinnen Laura und Christel Lechner werden an 17 verschiedenen Standorten zu entdecken sein. Vorab sind bereits alle wichtigen Informationen zur kommenden Ausstellung, zum geplanten Rundgang und zu den einzelnen Skulpturen auf der städtischen...

Lokales

Ruheständlertreffen
„Aus dem Dienst – aber nicht aus dem Blick“

Oberkirch (st) Bei hochsommerlichen Temperaturen folgten zahlreiche ehemalige Mitarbeiter der Einladung der Stadt Oberkirch zum diesjährigen Ruheständlertreffen in die Rebberghalle nach Bottenau. Unter dem Motto „Aus dem Dienst – aber nicht aus dem Blick“ bot die Veranstaltung Gelegenheit zum Wiedersehen, Austausch und gemeinsamen Rückblick. Erstmals wurde das traditionelle Treffen in diesem Jahr im neuen Format ausgerichtet. Bislang fanden die jährlichen Begegnungen im Rahmen von Busfahrten...

Lokales

Windpark Schwend
Oberkirch veröffentlicht Flyer über Bürgerentscheid

Oberkirch (st) Am 20. Juli entscheiden die Bürger von Oberkirch über die Verpachtung der kommunalen Flächen auf der Schwend für die Errichtung von Windenergieanlagen. Um eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, informiert die Stadt nun mit einem Informationsflyer über das geplante Projekt und die verschiedenen Standpunkte. Der Gemeinderat hatte am 27. Januar 2025 mit 19 Ja-Stimmen, fünf Gegenstimmen und einer Enthaltung beschlossen, die Flächen auf der Schwend zur Realisierung von zwei...

Lokales

Kunstprojekt
Alltagsmenschen-Ausstellung erstmals in Oberkirch

Oberkirch (st) In der „Mach!Bar“ in Oberkirch kamen am vergangenen Mittwoch, 25. Juni, erneut Oberkirchs Händler zum regelmäßigen „Handelsfrühstück" zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand diesmal die außergewöhnliche Alltagsmenschen-Ausstellung, die von Juli bis November 2025 erstmals in Oberkirch zu sehen sein wird. Iris Sehlinger, Leiterin des städtischen Marketings, stellte den anwesenden Gewerbetreibenden das einzigartige Kunstprojekt vor. Mehr als drei Monate lang werden über 40...

Wirtschaft regional

Am Standort in Oberkirch
Neuer „Koehler Paper Campus“ entsteht

Oberkirch (st) Bei Koehler Paper entsteht aktuell ein modernes Ausbildungszentrum für die papiertechnische Ausbildung. Der neue „Koehler Paper Campus“ wird ab September 2025 zum Start des neuen Ausbildungsjahrgangs in Betrieb genommen, schreibt das Unternehmen in einer Pressenotiz. Mit dem Umbau schafft Koehler einen weiteren Ort des Lernens, der Begegnung und der gezielten Nachwuchsförderung – in direkter Nähe zur Papierproduktion am Firmenstammsitz Oberkirch. Zukunftsorientierte Ausbildung...

Freizeit & Genuss

Aufwendige Inszenierung der Burgbühne
„Das Gespenst von Canterville“ trifft auf amerikanische Unbekümmertheit

Jürgen von Bülow erzählt die berühmte Geistergeschichte in moderner Form, inszeniert von Rob Doornbos für die Burgbühne, mit passender Musik von Komponist Magnus Reichel. Der amerikanische Botschafter Hiram B. Otis ist gewarnt: In den Mauern von Schloss Canterville treibt ein Gespenst sein Unwesen – nämlich niemand Geringerer als der gefürchtete Sir Simon. Seit Generationen vertreibt Sir Simon jeden neuen Besitzer von Canterville Chase, indem er Hochqualität an Horror und Schrecken verbreitet –...

Wirtschaft regional

Bei Koehler Paper
Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut zu Gast

Oberkirch (st) Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat Koehler Paper in Oberkirch besucht. Unter anderem wurde darüber gesprochen, wie Einweg-Plastikverpackungen im Einzelhandel weiter reduziert werden können: „Um mehr umweltfreundliche Verpackungen dem Recyclingkreislauf zuführen zu können, ist es notwendig, die regulatorischen Rahmenbedingungen zu verbessern“, sagte Hoffmeister-Kraut. Reduzierung von...

Lokales

Kuriose Entdeckung
Oberkirch auf brasilianischem Wegweiser entdeckt

Oberkirch (st) Eine bemerkenswerte Entdeckung aus Brasilien: Mitten im Bundesstaat Santa Catarina weist ein Wegweiser den Weg nach Oberkirch - genauer gesagt 10.277 Kilometer weit nach "Oberkirch - Alemanha" (Deutschland). Der Schilderbaum steht am Ortseingang von Trezes Tílias (Dreizehn Linden), einer Stadt, die 1933 von österreichischen Einwanderern gegründet wurde. Zwischen Hinweisen auf große Städte wie Porto Alegre, São Paulo und sogar Tirol findet sich dort die badische Renchtal-Gemeinde...

Lokales

Oberkirch stärkt seine Innenstadt
Neue Strategiegruppe nimmt Arbeit auf

Oberkirch (st) Mit dem von der imakomm AKADEMIE erarbeiteten Innenstadtentwicklungskonzept liegt für Oberkirch eine klare Strategie zur Weiterentwicklung der Innenstadt vor. Damit die im Konzept erarbeiteten, ambitionierten Ziele auch Wirkung entfalten, setzen Dr. Christian Eckert und Annika Dreßler von der imakomm AKADEMIE gemeinsam mit der Stadt Oberkirch auf ein zentrales Element: eine konsequente und kontinuierliche Beteiligung, schreibt die Stadt Oberkirch in einer Pressenotiz. Im...

Lokales

Professionelle Hilfe für das Renchtal
Neue Räume für Caritas Oberkirch

Oberkirch (st) Sozialberatung, Schwangerschaftsberatung, Schuldnerberatung und psychologische Hilfe leistet der Caritasverband Vordere Ortenau in seiner Geschäftsstelle Oberkirch. „Wir sind der einzige Wohlfahrtsverband mit Profis vor Ort“, sagte Vorstand Robert Sauer bei der Einweihung der neuen Räume in der Hauptstraße 8. Man sei personell stark aufgestellt, um von Oberkirch aus für Menschen im ganzen Renchtal da zu sein. „Der Caritasverband vor Ort ist ein Schatz für Oberkirch“, bestätigte...

Lokales

Seelische Gesundheit und Resilienz
Fortbildung in Grundschulbetreuung

Oberkirch (st) In Kooperation mit dem Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) des Landratsamts fand in Oberkirch eine kostenfreie Bildungsveranstaltung für Mitarbeiterinnen in der Grundschulbetreuung statt. Unter dem Titel "Starke Kinder – seelische Gesundheit und Resilienz“ standen die psychische Gesundheit und Widerstandskraft von Kindern im Mittelpunkt zentrale Themen im pädagogischen Alltag. Erfahrung und Praxis im Fokus Referent Peter Stickel, Sonderschulrektor i.R., Theaterpädagoge und...

Lokales

Technische Störung
Freibad Oberkirch blieb einen Tag geschlossen

Oberkirch (st) Das Oberkircher Freibad war am Montag, 2. Juni wegen einer technischen Störung der Wasseraufbereitungsanlage geschlossen. Eine Alarmmeldung des Chlorgaswarngerätes erforderte die sofortige Schließung der Einrichtung. Es wurden umgehend alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet. Eine Gefährdung der Öffentlichkeit besteht zu keinem Zeitpunkt. Ein Servicetechniker führte laut Pressemitteilung der Stadt Oberkirch die erforderlichen Überprüfungen der Anlage durch. Die...

Lokales

Vor Entscheid zum Windpark
Dialogische Bürgerbeteiligung läuft an

Oberkirch (st) Am 20. Juli entscheidet Oberkirch über die Verpachtung der kommunalen Fläche auf der Schwend für den Bau von Windkraftanlagen durch Koehler Renewable Energy. Um den Bürgern eine umfassende und sachliche Entscheidungsgrundlage zu bieten, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 28. April 2025 die unabhängige „Servicestelle Dialogische Bürgerbeteiligung BW“ mit der Durchführung einer Dialogische Bürgerbeteiligung beauftragt, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Als unabhängige...

Lokales

Oberkirchs „Schwätzbänkle“
Ein Zeichen gegen Einsamkeit setzen

Oberkirch (st) Mit dem neuen Bürgerprojekt „Schwätzbänkle“ setzt die Stadt Oberkirch ab Montag, 26. Mai, ein dauerhaftes Zeichen gegen Einsamkeit. In sieben Ortsteilen sowie der Kernstadt laden die gekennzeichneten Sitzbänke ab kommender Woche zum spontanen oder verabredeten Plausch ein und fördern damit gezielt die Kommunikation innerhalb der Bürgerschaft, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Initiative startet zeitgleich mit der bundesweiten Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit"...

Lokales

Asiatische Tigermücke
Bürger können aktiv bei Prävention unterstützen

Oberkirch (st) Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wurde 2024 erstmals im Oberkircher Stadtgebiet nachgewiesen. Die tagaktive Mückenart aus Südostasien hat sich bereits in weiten Teilen Baden-Württembergs angesiedelt und ist als Überträgerin verschiedener Krankheitserreger bekannt. Auch, wenn in Oberkirch bislang nur eine bestätigte Meldung vorliegt, bittet die Stadtverwaltung frühzeitig um die Mithilfe bei vorbeugenden Maßnahmen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Im Gegensatz...

Lokales
Freuten sich über die positive Resonanz am Messestand der Heimattage 2026 bei der Landesgewerbeschau im Rahmen der diesjährigen Heimattage in Weinheim (v.l.n.r.): Fachbereichsleiter Bildung und Kultur Mathias Benz, Geschäftsstellenleiterin der Heimattage 2026 Gabriele Schindler, die Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH Gunia Wassmer, die Oberkircher Weinprinzessin Hannah Spraul sowie Oberkirchs Oberbürgermeister Gregor Bühler.  | Foto: Stadt Oberkirch
4 Bilder

Bei Landesgewerbeschau
Oberkirch präsentiert sich als Heimattage-Stadt

Oberkirch (st) Mit einem vielseitigen Informations- und regionaltypischem Probierangebot präsentierte sich Oberkirch als Ausrichterstadt der Heimattage Baden-Württemberg 2026 gemeinsam mit der Renchtal Tourismus GmbH unter dem Motto „Heimat ist da, wo Gutes entsteht“ bei den Baden-Württemberg-Tagen der diesjährigen Heimattage in Weinheim an der Bergstraße am vergangenen Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai. So punktete das Team aus Oberkirch bei den zahlreichen interessierten Standbesuchern aus...

Lokales
Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten durch den städtischen Bauhof kehrte der Eichenbrunnentrog vor wenigen Tagen in Oberkirchs Stadtgarten zurück.  | Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Traditionsreiches Ensemble
„Pärchen-Brunnen" erstrahlt in neuem Glanz

Oberkirch (st) Im Stadtgarten dürfen sich Spaziergänger über ein vertrautes Schmuckstück in neuem Gewand freuen: Seit wenigen Tagen präsentiert sich der „Pärchen-Brunnen“ nach umfangreichen Erneuerungsarbeiten in neuem Glanz. Mit der Restaurierung wurde nicht nur ein Stück Geschichte bewahrt, sondern auch die regionale Handwerkskunst eindrucksvoll sichtbar. Handwerk mit Heimatbezug: Neuer Trog aus städtischer Eiche Der alte Trog war über 30 Jahre im Einsatz, doch Witterungseinflüsse hatten dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juli 2025 um 20:00
  • 's freche hûs
  • Oberkirch

Das Gespenst von Canterville

Aufwendige Inszenierung der Burgbühne Oberkirch „Das Gespenst von Canterville“ trifft auf amerikanische Unbekümmertheit Bericht von Johanna Graupe Jürgen von Bülow erzählt die berühmte Geistergeschichte in moderner Form, inszeniert von Rob Doornbos für die Burgbühne, mit passender Musik von Komponist Magnus Reichel. Der amerikanische Botschafter Hiram B. Otis ist gewarnt: In den Mauern von Schloss Canterville treibt ein Gespenst sein Unwesen – nämlich niemand Geringerer als der gefürchtete Sir...

  • 6. August 2025 um 18:00
  • Weingut Börsig
  • Oberkirch

SUMMERWINE mit RED HOT ACOUSTIC

Die große Formation RED HOT steht für druckvollen Hardrocksound mit krei- schender Orgel und verzerr- ten Gitarren. RED HOT ACOUSTIC TRIO, bestehend aus Daniel Novelli (Keyboard), Joachim Gartner (Gitarre) und Tom Niemetz (Gesang), werden uns endlich mal wieder mit Songs von Creedence Clearwater Revival, Santana, Eric Clapton, Deep Purple, Rolling Stones, John Denver, Albert Hammond, Bob Dylan, Chuck Berry und vielen anderen einen Abend der Superlative bescheren. Einlass 18 Uhr Beginn ca 19.30...

  • 20. August 2025 um 18:00
  • Weingut Börsig
  • Oberkirch

SUMMERWINE mit der SEAN TREACY BAND

Wow, was für eine Musikergröße auf unserem kleinen schmucken Wein- gut! Egal ob Rock, Pop oder Folk – die Seán Tracy Band steht für handge- machten, echten, schnörkellosen und kraftvollen Sound. Mal ruhig, mal rockig – aber immer mit ganz viel Seele und Leidenschaft. Seán Treacy ist ein Profi und seine Band gehört zu den bekanntesten und besten Coverbands im süddeutschen Raum. Wir freuen uns riesig, dass sie wieder den Weg zu uns in die Weinberge gefunden haben. Einlass 18 Uhr Beginn ca 19.30...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.