Hidden Champions im Gepräch
Junker: Schleifen auf höchstem Niveau

- Joachim Himmelsbach, Geschäftsführer Junker Group
- Foto: Junker Group
- hochgeladen von Christina Großheim
Nordrach Im abgelegenen Nordrach entstehen Hightech-Lösungen, die weltweit gefragt sind. Die Erwin Junker Maschinenfabrik, spezialisiert auf das Hochgeschwindigkeitsschleifen mit CBN-Technologie, ist dort zu Hause – aber in der Welt daheim. Wer Joachim Himmelsbach zuhört, versteht schnell: Hierbei geht es nicht um Maschinenbau von der Stange, sondern um Präzision als Prinzip. „Wir liefern nicht einfach Maschinen – wir liefern Prozesse und Lösungen“, bringt es der Geschäftsführer auf den Punkt.
Wie ein Legobaukasten
Für jeden Kunden entsteht eine maßgeschneiderte Lösung. Basis ist eine modulare Plattformarchitektur, die wie ein Legobaukasten funktioniert: Einzelne Elemente werden zu einem Ganzen zusammengesetzt – exakt auf das Werkstück und die Produktionsumgebung abgestimmt. So entstehen hochspezialisierte Systeme, für verschiedenste Bauteile, die konventionelle Anbieter nicht abdecken können.
Einfach zu kopieren ist das nicht. „Es fehlt oft an dem tiefen Prozessverständnis“, sagt Himmelsbach mit Blick auf Nachahmer aus Asien. „Unsere Kunden kaufen nicht nur Technik, sondern Vertrauen – in Qualität, Verfügbarkeit und Präzision.“ Deshalb versucht man bei Junker, stets zwei Schritte voraus zu sein. Wenn andere ein Konzept übernehmen, ist in Nordrach längst die nächste Generation in Arbeit.
Maßgenauigkeit
Rund 1.200 Mitarbeiter zählt die Junker Gruppe, davon knapp 400 am Stammsitz. Die Kunden kommen aus der Automobilindustrie, dem Zulieferbereich, der Windkraft, Luftfahrt, Agrartechnik oder Medizintechnik – überall dort, wo höchste Maßgenauigkeit gefragt ist. Neben der Schleifmaschine liefert Junker die gesamte Peripherie: Kühlschmiermittelaufbereitung, Automatisierung, Messsteuerung, Service und Prozessüberwachung: „Der Kunde soll am Ende nicht nur ein Werkstück bekommen, sondern ein Produktionsversprechen.“
Auch geopolitische Herausforderungen gehören zum Alltag: Exportbeschränkungen, Zollpolitik, Abkommen. „Wir verlagern unsere Produktion nicht leichtfertig. Aber wir behalten den Markt im Blick – und reagieren, wenn es sein muss“, so Himmelsbach. Für die USA etwa könne es künftig sinnvoll sein, näher am Kunden zu fertigen.
Ein Zukunftsfeld ist die Robotik. Für die Fertigung humanoider Roboterkomponenten entwickelt Junker bereits spezialisierte Maschinen. Auch Künstliche Intelligenz spielt eine zunehmende Rolle – etwa in der vorausschauenden Wartung oder bei Ferndiagnosen: „KI wird unseren Service revolutionieren – und unseren Kunden helfen, Ausfallzeiten zu minimieren.“
Trotz Automatisierung bleibt der Mensch zentral. „Unser Erfolg steht und fällt mit unserem Team“, betont Himmelsbach. Zwar sei die Lage auf dem Arbeitsmarkt herausfordernd. Doch für die richtigen Leute finde man gute Lösungen. „Wir bieten keine Routine – sondern echte Verantwortung.“
Die Auslastung ist gut: Rund eineinhalb Jahre im Voraus ist der Auftragseingang abgesichert. Für die kommenden Jahre plant die Junker Gruppe weiteres Wachstum – immer auf Qualität fokussiert. Oder wie Himmelsbach es sagt: „Unser Ziel? Nummer eins bleiben – aber nicht, weil wir die Lautesten sind, sondern weil wir die besten Lösungen haben.“ RIG
3 Fragen
Wo schöpfen Sie Kraft – eher in der Region oder in der Ferne?
Definitiv in der Region. Ich nutze sonntags oft den Vormittag für eine Fahrradtour durch die Umgebung von Nordrach – hier ist es wunderschön. Sonntag nachmittags gehe auch gerne mit meiner Frau wandern. Die Natur gibt Ruhe und Energie.
Mit wem würden Sie gerne eine Wanderung unternehmen?
Da habe ich keine bestimmte Person. Ich lasse mich ungern von anderen von meinem Weg ablenken – aber inspirierende Persönlichkeiten finde ich spannend.
Was macht Ihr Unternehmen zu einem Hidden Champion?
Unsere Maschinen sind keine Standardlösungen. Wir bauen individuell, schnell und hochpräzise – und bleiben damit stets zwei Schritte voraus.
Zahlen & Fakten
Firma: Erwin Junker Maschinenfabrik GmbH
Leitung: Joachim Himmelsbach (Geschäftsführer)
Gründung: 1962
Mitarbeiter: ca. 1.200
Niederlassungen für Produktion, Vertrieb oder Service: Tschechien, Mexiko, China, Brasilien, USA, Indien.
Kontakt: Erwin Junker Maschinenfabrik GmbH Junkerstraße 277787 Nordrach
Website: www.junker-group.com
E-Mail: info@junker.de



Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.