Freilichtbühne Hornberg
Thomas Bosserts vom "Taxi Papa" zum Darsteller

- Thomas Bossert in der Kulisse des Familienstücks "Die Schatzinsel" mit seinem Kostüm: "Du musst nicht auf der Bühne stehen, um dazuzugehören. Technik, Gastro, Kostüme – es gibt so viel zu tun. Und alle Tätigkeiten werden geschätzt."
- Foto: Michael Bode
- hochgeladen von Anne-Marie Glaser
Hornberg (ag) Es war nur eine kleine Rolle. Aber der damals zehnjährige Niklas war mit Feuereifer bei der Sache und hatte großen Spaß als Taube im Märchen "Aschenputtel". Seine Begeisterung war so ansteckend, dass im nächsten Jahr auch sein Bruder Tobias unbedingt bei der Freilichtbühne in Hornberg mitmachen wollte. Also fuhr Thomas Bossert fortan nicht nur einen, sondern beide Söhne zu den Proben und Aufführungen. Und dann stand "Peter Pan" auf dem Spielplan. "Niemand wollte den langweiligen Familienvater Mr. Darling spielen", erinnert sich der zweifache Vater schmunzelnd. Weil er damals als Vermögensverwalter für institutionelle Kunden beruflich in Frankfurt stark eingebunden war, hatte Thomas Bossert eigentlich kaum Zeit für ein Theaterprojekt. Er sprang dann aber doch für die kleine Rolle ein. So fing alles an. Inzwischen ist der 59-Jährige Vorsitzender des Historischen Vereins Hornberg, der hinter der Freilichtbühne steht. Außerdem spielt er dieses Jahr in allen vier Stücken auf dem Spielplan mit.
Mit "Winnetou" lernte er die Welt des Kinos lieben
Dabei hatte sich Thomas Bossert in jungen Jahren nie etwas gemacht aus den Brettern, die die Welt bedeuten. "Ich war leidenschaftlicher Kinogänger", verrät er. Der gebürtige St. Georgener erinnert sich noch gut, wie er als Kind zum ersten Mal mit seinem Vater einen Film im Lichtspielhaus anschauen durfte. Es war "Winnetou" und der kleine Thomas war fasziniert. Ab diesem Zeitpunkt schaute er sich alles an, was für sein Alter freigegeben war. Später sprach ihn der Kinobesitzer an, ob er nicht bei ihm jobben wolle. Und wie er das wollte, ein Traum ging in Erfüllung.
Aber so sehr ihn die Welt des Films auch faszinierte, beruflich sollte es dann doch etwas Solides sein. Nach dem Abitur kam erst eine Banklehre, anschließend ein Studium der Europäischen Betriebswirtschaft – zwei Jahre an einer staatlichen Fachhochschule in Reutlingen und zwei Jahre in London. Es gab Praxissemester unter anderem in New York. "Das war eine unglaublich tolle Zeit voller neuer Eindrücke", schwärmt Thomas Bossert. Aber auch wenn er später vor allem in Frankfurt arbeitete und viel unterwegs war, wollte er mit Ehefrau Stefanie und den Söhnen lieber in Hornberg leben. "Ich bin ein bekennendes Landei", erklärt er mit einem Augenzwinkern.
Ein echter Hansdampf in allen Gassen
Darüber hinaus ist er ein Hansdampf in allen Gassen. An Fastnacht ist er als Schnurrant unterwegs. Als Schwarzwaldguide zeigt er Interessierten die Natur, als Stadtführer Besuchern Hornberg. Bossert ist Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung und schaut auf der Hornberger Platte als Felsbetreuer nach dem Rechten. Außerdem ist er im Förderverein des Schwimmbades und übernimmt dort als Rettungsschwimmer auch regelmäßig die Badeaufsicht.
Wie seine Ehrenämter vermuten lassen, ist der Vorsitzende des Historischen Vereins sehr sportlich. Natürlich spielte er früher Fußball und war im Karate erfolgreich, in der Jugend sogar im Landeskader Baden-Württemberg. Ein Foto, das er immer noch gerne anschaut, ist der Zieleinlauf beim Iron Man 2003 in Frankfurt. Sein kleiner Sohn stand damals mit der Uroma am Rand und feuerte ihn an: "Lauf, Papa, lauf!" Später schrieb er ein Buch über den Iron Man. Es gäbe noch so viel mehr aufzuzählen, aber das würde den Rahmen sprengen.
Im Augenblick ist es vor allem das Familienstück und Musical "Die Schatzinsel", mit dem er sich beschäftigt. Thomas Bossert spielt Dr. David Livsey. Mehr Infos über das Musical gibt es auf freilichtbuehne-hornberg.de.
Thomas Bossert Lieblingsmusicals
- "Les Misérables"
- "Kinky Boots"
- "Tommy"


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.