Starke Ergebnisse für den SC Hausach beim ULTRA Bike und Albstadt Bike Marathon

- Von Links, Jonathan Huber, Alisa Stephan und Andre Moser beim Ultra Bike Marathon in Kirchzarten im Zielgelände.
- hochgeladen von Andre Moser
Kirchzarten / Albstadt – Am Wochenende des 13. und 14. Juli 2025 drehte sich in Kirchzarten und Albstadt alles um den Mountainbike-Marathon. Bei der 25. Jubiläumsausgabe des ULTRA Bike Marathon in Kirchzarten sowie dem ebenfalls 25. Albstadt Bike Marathon zeigten Fahrerinnen und Fahrer aus der Region beeindruckende Leistungen – darunter gleich mehrere Top-Platzierungen für das Team AAM Metal Forming Schmidt BikeShop.
Beim legendären ULTRA Bike Marathon in Kirchzarten – Teil der UCI Marathon World Cup Hero Serie und mit über 3.500 Teilnehmenden einer der größten MTB-Marathons Deutschlands – gingen zahlreiche ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer auf den verschiedenen Distanzen an den Start. Auf dem sogenannten Speed Track (54 km / 1.200 hm) überzeugte Jonathan Huber aus Oberkirch mit einem beherzten Rennen. Nach gutem Start reihte er sich früh in der ersten Verfolgergruppe ein und hielt das hohe Tempo bis in die Schlussphase durch. Trotz krampfgeplagter letzter Anstiege reichte es für einen starken 9. Platz unter 249 Startern. „Kämpferisch stark durchgezogen – ich bin mehr als zufrieden“, so Huber im Ziel.
Ebenfalls auf dem Speed Track unterwegs war Alisa Stephan aus Freiburg. Nach längerer Wettkampfpause zeigte sie bei ihrem Comeback ein beeindruckendes Rennen. Zwar hatte sie zu Beginn mit kleineren Problemen zu kämpfen, konnte sich im Verlauf aber stetig steigern und sicherte sich am Ende den 2. Platz bei den Elite-Damen – ein echtes Ausrufezeichen zum Wiedereinstieg.
Andre Moser aus Hausach startete ebenfalls auf dem Speed Track. Moser konnte sich direkt zu Beginn an der Spitze des Feldes behaupten und fuhr gemeinsam mit zwei weiteren Fahrern eine frühe Spitzengruppe heraus. Nach einer Tempoverschärfung am ersten Anstieg musste er jedoch abreißen lassen und fuhr ab Kilometer 15 ein kräftezehrendes Solorennen. Trotz schwindender Kräfte am Schauinsland-Anstieg kämpfte sich Moser stark ins Ziel und rettete sich mit einem knappen Vorsprung auf Platz 3. „Ich bin sehr glücklich – meine Zeit war über vier Minuten schneller als im Vorjahr“, bilanzierte der sichtlich zufriedene Fahrer, der nach einer einwöchigen Trainingspause direkt ins Rennen einstieg.
Bereits am Samstag ging der Hausacher Gabriel Maier beim 25. Albstadt Bike Marathon an den Start. Die anspruchsvolle Strecke mit 80 Kilometern und 2.000 Höhenmetern sowie über 1.000 Teilnehmern verlangte den Athleten alles ab. Maier startete aus der zweiten Reihe, musste jedoch schon früh erkennen, dass er nicht in Topform war. Nachdem er am zweiten Anstieg den Anschluss an die Spitzengruppe verlor, folgte eine lange Solofahrt über rund 60 Kilometer – oftmals im Gegenwind. Dennoch konnte Maier am legendären Skisprungschanzen-Hang alles auf die Bergsprint-Sonderwertung setzen – und diese mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,3 Sekunden auch für sich entscheiden. In der Gesamtwertung reichte es für den 12. Platz in der Elite-Kategorie und Rang 21 in der Gesamtwertung. „Sicherlich kein zufriedenstellendes Ergebnis, aber mit dem Bergsprint-Sieg ein versöhnlicher Abschluss“, resümierte Maier im Ziel.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.